Dieses »Hands on«-Buch ist ein praxiserprobtes Nachschlagewerk, das Moderatoren, Coaches, Trainer und agile Quereinsteiger in die Lage versetzt, interaktive Veranstaltungen vorzubereiten und durchzuführen. Es stellt dabei nicht nur Community- und Coachingformate wie »Lean Coffee«, »Open Space« und »Coaching Dojo« vor, es liefert obendrein beschreibende Visualisierungen und wertvolle Insider-Tipps, worauf bei den jeweiligen Formaten besonders zu achten ist.
5 Sterne: Praktischer Ratgeber für TrainerInnen, Coaches und ModeratorInnen.
Ein unverzichtbares Kompendium für alle Scrum Master, agile Coaches, Organisationsberater, Community Groomer, Kulturveränderer, und diejenigen, die es werden wollen.
Das Buch beinhaltet kurze, in sich abgeschlossene Kapitel. In der Form eines Rezeptbuches stellt es einzelne Methoden mit den wichtigsten Aspekten vor. Es soll ermöglichen, die Events vorzubereiten und dazu ermutigen, sie auszuprobieren. Frei nach dem agilen Prinzip: »Inspect & Adapt«.
"Mir hat das Buch
sehr gut gefallen. Gerade die Zeichnungen unterstützen das Verstehen der einzelnen Methoden. Ich nutze es hauptsächlich als Nachschlagewerk, wenn ich mal Abwechslung in die Formate bringen
möchte. Und dafür eignet es sich, aus meiner Sicht, hervorragend." - Daniel Räder auf amazon.de
Kostenloser Versand bei der Vollversion! 108 Seiten!
108-Seiten DIN A4 mit mehr als 20 Formaten zum Eröffnen, Durchführen und Abschließen von interaktiven Veranstaltungen. Kurz und knapp, aufs Wesentlich komprimiert und visualsiert!
31,22 €
inkl. MwSt, versandkostenfrei in bestimmte Länder
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das kompakte Nachschlagewerk mit 38 beinhaltet die wesentlichen und erfolgreichsten Community-Formate um interaktive Veranstaltungen mit Open Space, Lean Coffee und World Café zu gestalten. Im Gegensatz zum großen Bruder "Agil moderieren" ist diese kompakte Version auf 5 Formate begrenzt und enthält damit die wichtigsten und beliebtesten Diskussionsplattformen.
10,69 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Super Überblick und gutes Nachschlagewerk
"Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Gerade die Zeichnungen unterstützen das Verstehen der einzelnen Methoden. Ich nutze es hauptsächlich als Nachschlagewerk, wenn ich mal Abwechslung in die Formate bringen möchte. Und dafür eignet es sich, aus meiner Sicht, hervorragend."
- Daniel Räder auf amazon.de
Aus mehr als 20 Formaten kann gewählt werden um unterschiedliche Veranstaltungstypen vorzubereiten und durchzuführen.
Die Formate sind dabei nach Zielsetzung und Phase der Veranstaltung untergliedert:
Gratulation @patrickkoglin finde ich sehr gelungen! Schöne Illustrationen, hilfreiche Infos, knapp und bündig. https://t.co/O1h79pixSJ
— Christine Neidhardt (@teamfuture17) 27. Januar 2016
Martin Bonensteffen auf amazon.de:
Die kompakte Zusammenstellung unterstützt die agile Moderation praktisch und
konkret.
Als Trainer, der selbst seit vielen Jahren mit einzelnen der hier zusammengetragenen Elemente arbeitet, bin
ich begeistert von diesem Buch. Der Autor hat sich auf das Wesentliche beschränkt und stellt die ergebnis- und lösungsorientierten Methoden im Steckbrief-Format vor. Dadurch sind sie schnell
findbar, leicht verständlich und direkt umsetzbar. Die Zuordnung zu den drei Phasen, "Raum eröffnen", "Raum füllen" und "Raum schließen" unterstützen mich bei der Planung und Strukturierung einer
Veranstaltung. Die einzelnen Formate enthalten in ihren Beschreibungen alles, was ich für die Umsetzung brauche. Die grafische Ablaufübersichten sind dann in der Veranstaltung eine wertvolle
Gedächtnisstütze für mich.
"Agil moderieren" inspiriert mich immer wieder neu und ich habe schon manches in meine Sammlung "gut funktionierender Methoden" übernommen. Ich wünsche dem Buch viele Leser und freue mich auf die
angekündigte Weiterentwicklung und Ergänzung.
"DerPeder" auf amazon.de:
Das Prinzip "Agil" verstehen, Methoden lernen und Tipps zur individuellen Anwendung
"Lean Coffee",
"Pecha Kucha", "Fishbowl", "World Café" oder "Open Space" - wer diese Formate nicht nur verstehen, sondern auch aktiv nutzen will, findet hier einen guten Einblick. Die Autoren erklären nicht nur
Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten agiler Diskussionsformate sondern geben auch handfeste Tipps zur Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung samt notwendiger Tools. Auch Linktipps und
Skribbles fehlen nicht. Ein Kapitel zum Thema Coaching rundet das Buch ab.
Praktischer Ratgeber für TrainerInnen, Coaches und ModeratorInnen.
Knapp und
verständlich, guter Leitfaden. Inhalte und Übungen werden anschaulich durch Illustrationen präsentiert. Ebenso werden verschiedene Formate skizziert, wie z.B. Worldcafe, Lean Cafe oder Open Space
und mehr.
Resümee: Praktischer Ratgeber für TrainerInnen, Coaches und ModeratorInnen.
- Gottfried Epp auf
amazon.de
Das Buch bietet ein Nachschlagewerk für Moderatoren die sich einen Überblick über agile Veranstaltungsformate verschaffen und diese auf einfache Form durchführen möchten. So einfach, dass sie in
wenigen Minuten vorbereitet und organisisert werden können.
Im Gegensatz zu vergleichbaren Angeboten sind möglichst viele Informationen komprimiert und in einer einheitlichen Struktur dargestellt. Das ermöglicht das schnelle Lesen, das herausgelöste
Betrachten einzelner Formate und das schnelle Gestalten eigener Veranstaltungen.
Dieses Prinzip soll mehr Menschen ermutigen, solche Veranstaltungen durchzuführen.